© Gretel Jazeron

Taras Semenov

Der Tenor Taras Semenov (28) wurde am 11. Dezember 1995 in der Ukraine geboren. Taras Semenov hat sich in vielseitigen Produktionen profiliert, wie zuletzt mit Auftritten als Lenski in P. Tschaikowskys "Eugen Onegin" und als Don Ottavio in W. A. Mozarts "Don Giovanni".

Sein Gesangsstudium begann der Tenor bei Espen Fegran. Sein Streben nach künstlerischer Perfektion führte ihn zu Meisterkursen bei namhaften Sängern und Lehrern, darunter Caroline Stein und Christoph Prégardien.

Semenov ist offen für unterschiedliche Stilrichtungen — selbst im Jahr 2023 hat er bei zwei Uraufführungen mitgewirkt: Mauser: Tryptichon am Mecklenburgischen Staatstheater und „Gegen den Wind“ bei Kunst am Kai e. V. (Lübeck). Aus seinen eigenen Konzeptarbeiten, wie „Dichter.Liebe“ und das Liederabend-Requiem „Lieder von der Ewigkeit“, spricht die Liebe zum Kunstlied.

2023 erhielt Taras Semenov das Stipendium der Richard Wagner-Stipendienstiftung. Im November dieses Jahres schließt er sein Bachelorstudium bei Prof. Thomas Mohr an der Hochschule für Künste Bremen ab und setzt seine Gesangstudium an der HMT Leipzig fort.

© Gretel Jazeron

Taras Semenov

The tenor Taras Semenov (28) was born in the Ukraine on 11 December 1995. Taras Semenov has made a name for himself in a variety of productions, most recently appearing as Lensky in P. Tchaikovsky's "Eugene Onegin" and Don Ottavio in W. A. Mozart's "Don Giovanni".

He began his vocal studies with Espen Fegran. His pursuit of artistic perfection led him to attend masterclasses with renowned singers and teachers, including Caroline Stein and Christoph Prégardien.

Semenov is open to different styles - even in 2023 he took part in two world premieres: Mauser: Tryptichon at the Mecklenburg State Theatre and "Gegen den Wind" at Kunst am Kai e. V. (Lübeck). His own conceptual works, such as "Poets.Love" and the Requiem Recital "Songs of eternity ", reflect his love of art song.

In 2023, Taras Semenov received a scholarship from the Richard Wagner Scholarship Foundation. In November of this year, he will complete his bachelor's degree with Prof. Thomas Mohr at the University of the Arts Bremen and continue his musical journey at the HMT Leipzig.