Aktuelles
Spielzeit 2021/22
Maria- Teresa Bäumler sang im November/Dezember 2021 die Gretel, in einer Produktion der Oper "Hänsel und Gretel" , am Allee Theater Hamburg.
Albertina Del Bo erhielt 2021/22 Gastverträge als "Barbarina" in der Oper " Le Nozze di Figaro" und als "Adele" in der Operette" Die Fledermaus" am Theater Regensburg.
Younggi Do erhielt 2021/2022 einen Gastvertrag am Staatstheater Braunschweig und sang dort die Rolle des "Oronte" in der Oper " Alcina". Die Rolle des " Gerardo" in der Oper "Caterina Cornaro"von Gaetano Donizetti wird er in der Spielzeit 2022/23 am Stadttheater Giessen verkörpern. Er wird im Sommer 2022 die Rolle des Don Ottavio, in einer Neuproduktion von Mozarts "Don Giovanni, im Teatro communale Ferrara übernehmen.
Spielzeit 2022/23
Harpa Ósk Björnsdóttir Sopran wird im Februar 2023 mit dem Isländischen Symphonieorchester die Rolle der Papagena in Die Zauberflöte singen.
Spielzeit 2021/22
Maria- Teresa Bäumler sang im November/Dezember 2021 die Gretel, in einer Produktion der Oper "Hänsel und Gretel" , am Allee Theater Hamburg.
Albertina Del Bo erhielt 2021/22 Gastverträge als "Barbarina" in der Oper " Le Nozze di Figaro" und als "Adele" in der Operette" Die Fledermaus" am Theater Regensburg.
Younggi Do erhielt 2021/2022 einen Gastvertrag am Staatstheater Braunschweig und sang dort die Rolle des "Oronte" in der Oper " Alcina". Die Rolle des " Gerardo" in der Oper "Caterina Cornaro"von Gaetano Donizetti wird er in der Spielzeit 2022/23 am Stadttheater Giessen verkörpern. Er wird im Sommer 2022 die Rolle des Don Ottavio, in einer Neuproduktion von Mozarts "Don Giovanni, im Teatro communale Ferrara übernehmen.
Spielzeit 2022/23
Harpa Ósk Björnsdóttir Sopran wird im Februar 2023 mit dem Isländischen Symphonieorchester die Rolle der Papagena in Die Zauberflöte singen.
Die Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau, Schloss Hartenfels
Die Gesangsprofessoren der Hochschule garantieren gemeinsam mit international renommierten Gastdozenten allen Teilnehmern hochqualifizieren Unterricht in entspannter, kreativer Arbeitsatmosphäre in einer der schönsten Renaissancestädte Deutschlands.
Dauer: 23. Juli bis 31. Juli 2022
Veranstaltungsorte in Torgau an der Elbe:
Schloss Hartenfels, Rathaus, Johann- Walter- Gymnasium, Evangelische Kirche, Hahnemann-Haus, Evangelisches Gemeindehaus Wintergrüne 2, DIZ Torgau, Stadtbibliothek Torgau
Inhalt:
• Deutschsprachige Oper
• Deutschsprachige Operette
• Deutschsprachiges Oratorium
• Deutsches Lied
Die Gesangsprofessoren der Hochschule garantieren gemeinsam mit international renommierten Gastdozenten allen Teilnehmern hochqualifizieren Unterricht in entspannter, kreativer Arbeitsatmosphäre in einer der schönsten Renaissancestädte Deutschlands.
Dauer: 23. Juli bis 31. Juli 2022
Veranstaltungsorte in Torgau an der Elbe:
Schloss Hartenfels, Rathaus, Johann- Walter- Gymnasium, Evangelische Kirche, Hahnemann-Haus, Evangelisches Gemeindehaus Wintergrüne 2, DIZ Torgau, Stadtbibliothek Torgau
Inhalt:
• Deutschsprachige Oper
• Deutschsprachige Operette
• Deutschsprachiges Oratorium
• Deutsches Lied
Ablauf:
• 22. Juli Anreise
• 23. Juli 10.00 Uhr Beginn der Kurse und Veranstaltungen
• 31. Juli 16.00 Uhr Abschlusskonzert mit Preisverleihung
Website: https://www.saengerakademie-schloss-hartenfels.de/de/
Klassenabend Klasse Stein
21. Mai 2022, 17:00 Uhr
Grassistr. 8 Kammermusiksaal
Klassenabend Gesang
Studierende der Klasse Prof. Caroline Stein
Klassenabend November 2021
21.05.2022, 17:00Uhr
Klassenabend im Kammermusiksaal Grassistr. 8, Leipzig
Studierende der Klasse Prof. Caroline Stein
Klassenabend November 2019
Klassenabend November 2020